without external funding

Globalisierung, Integration und Segregation. Zum sozio-politischen Vergleich internationaler Städte: Frankfurt a. M., Amsterdam, Los Angeles, Singapur



Project Details

Project duration: 04/199412/1995



Abstract
Internationale Städte - in der Hierarchie unterhalb der Global Cities - werden als Orte aufgefaßt, die ebenfalls durch Globalisierung geprägt werden. Der Trend zur Tertiarisierung und die abnehmende Bedeutung der Produktion prägt diese Städte ebenso wie die zunehmende Bedeutung von Migration, diese Entwicklungstendenzen können in diesen Städten deutlicher mit der Frage einer politischen Regulation verknüpft werden. Der Vergleich der Städte dient dazu, 1. die Prozesse der Globalisierung mitsamt den zugehörigen Tendenzen einer Fragmentierung darzustellen, um 2. unterschiedliche Formen der politischen Reaktion auf die Tendenzen des Auseinanderfallens der einen städtischen Gesellschaft zu analysieren. Die Analyse erfolgt mittels räumlich aufgegliederter Aggregatdaten und durch Sekundärauswertung von Umfragen. Thematisch stehen aus dem Spektrum der Prozesse, die zur Teilung der Städte führen ("divided city"), vor allem Prozesse der Migration bzw. Segregation im Vordergrund des Interesses.

Last updated on 2022-20-04 at 14:04