ohne Drittmittelfinanzierung
Einfluss der Fütterungsintensität auf das Fettsäurenmuster der Depotfette sowie der Gesamt- und Phospholipide im Gewebe des M. long. dorsi von Schweinen unterschiedlicher genetischer Herkunft.
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 03/1997–12/2002
Zusammenfassung
In zwei Versuchen mit je 64 Schweinen wird der Einfluss hoher und niedriger Fütterungsintensität sowie der genetischen Herkunft auf die Mast- und Schlachtleistung, die Fleischbeschaffenheit und die Fettsäurenmuster der Depotfette Rückenspeck, Flomen, intermuskuläres Fett sowie die Gesamt- und Phospholipide des M. long. dorsi untersucht. Im ersten Versuch werden Schweine der Rassen Pi?train, Hampshire, Deutsche Landrasse und Duroc, im zweiten Versuch Schweine der Kreuzungen Deutsche Landrasse x Duroc, Pi?train x (Deutsche Landrasse x Duroc) und (Pi?train x Hampshire) x (Deutsche Landrasse x Duroc) verwendet. Die Mastperiode erstreckt sich auf den Lebengewichtsabschnitt 30 - 105 kg.
Publikationen
2001 | |
2000 | |
2000 | |
2000 | |
2000 |