without external funding
Komplexe mit redoxfunktionalisierten Oligopyridin-Liganden
Project Details
Project duration: 04/2000–03/2003
Abstract
Ziel der Arbeiten ist es, geometrisch wohldefinierte Donor-Sensibilisator-Ensembles darzustellen, die in Zusammenarbeit mit kompetenten Kooperationspartnern aus dem Bereich der Elektrochemie und Photophysik zum systematischen Studium elementarer Elektronen- und Energieübertragungsprozesse genutzt werden sollen. In konsequenter Fortführung unserer bisherigen Untersuchungen steht dabei weiterhin die Konkurrenz zwischen intramolekularer Elektronen- und Energieübertragung im Vordergrund. Auf der Basis unserer bisherigen Erfahrungen sind zwei neue Stoßrichtungen geplant, die Komplexe mit besonders günstigen photophysikalischen Eigenschaften zum Ziel haben. Dies sind erstens zweikernige Ru(II)-Komplexe mit verbrückten Bis(terpyridin)-Liganden und zweitens einkernige Tris(phenanthrolin)Ru(II)-Komplexe. In beiden Fällen sollen mit starren Spacereinheiten angeknüpfte Ferrocenyl- und Octamethylferrocenylgruppen als Löscher für diese Sensibilisatoren dienen.