ohne Drittmittelfinanzierung

Die Entwicklung der Ackerwildkraut-Vegetation der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen nach Umstellung auf Ökologischen Landbau



Zusammenfassung
Noch vor Umstellung des bis dahin viehlos wirtschaftenden 320-ha-Ackerbaubetriebes Frankenhausen wurde auf 100 Dauerbeobachtungsflächen die Wildkrautvegetation auf Feldern erfasst (1998). Seither wird die Entwicklung der Ackerwildkraut-Vegetation nach Umstellung auf Ökologischen Landbau durch pflanzensoziologische Aufnahmen dokumentiert.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:07