ohne Drittmittelfinanzierung

Die Integration von Naturschutzzielen in den Ökologischen Landbau - am Beispiel der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen - Voruntersuchung - Teilprojekt B 2.1) Natürliche Grundlagen: Geologie, Bod



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 03/200112/2003



Zusammenfassung
Für die Bearbeitung ökologisch relevanter Fragestellung nimmt die Erfassung der Bodenverhältnisse eine Schlüsselrolle ein.
An ausgesuchten Flächen werden nach Anlage von Leitprofilen die Böden im 50 m Raster kartiert. Diese Kartierung erfolgt mit einem 1 m tiefen Bohrstock nach der Kartieranleitung (4. Auflage). Die Kartierprotokolle werden anschließend in eine Bodendatenbank eingegeben und im GIS ausgewertet.
Folgende Parameter werden bei der Flächenkartierung erfasst:
Titeldaten (Krüger-Gauss Koordinaten, Höhenangaben) Horizontbezogende Daten (Grenzen, Symbole, Humusgehalt, Carbonatgehalt, Hydromorphiemerkmale, Substratmerkmale) Profilkennzeichnung (Bodentyp)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:56