ohne Drittmittelfinanzierung
Bleiben, Gehen - Wiederkehren? - das Band der Generationen unter Schrumpfungs- und Abwanderungsdruck in der ostdeutschen Peripherie
Details zum Projekt
Zusammenfassung
Anhand einer ostbrandenburgischen Stadt macht das Projekt die lebensweltliche Bindungskraft familiärer Generationenbeziehungen unter Schrumpfungs- und Abwanderungsdruck zum Thema. Damit erweitern wir eine bislang vornehmlich demografisch und raumpolitisch geführte Diskussion um ein zeitliche Dimension. Die Entscheidung zu gehen, zu bleiben oder aber auch wiederzukehren, wird aus dieser sicht nicht allein im KOntext sich lockernder räumlich-sozialer Ortsbindungen getroffen, sondern auch im Spannungsfeld einer durch den Generationenzusammenhang vermittelten 'Zeitheimat' zwischen Herkunfstgewissheit und Zukunftsverpflichtung ausbalanciert. Es stellt sich also die Frage, wie vor dem Hintergrund extremen Mobilitätsdrucks Generationenbindungen stabilisierend wirken können, und zwar sowohl für die Weggeher als auch die Dableiber. Unser Ziel ist es, verschiedene Modalitäten des Lösens und Wiederannäherns in ihrer raum-zeitlichen wie sinnhaft-symbolischen Typik zu erschliessen.