without external funding
Überprüfung des Zuschnitts der Arbeitsmarktregionen für die Neuabgrenzung des Fördergebiets 1999 im Rahmen der GA
Project Details
Project duration: 04/1997–02/1998
Abstract
Die Ergebnisse im Rahmen der empirischen Regionalforschung sind stark von den zugrunde gelegten regionalen Beobachtungs- einheiten abhängig. Daher ist die problemadäquate Regionali- sierung ein wichtiges Problem im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung. Ausgehend von ca. 14700 Gemeinden in Deutschland wurden auf der Basis von Berufspendlerver- flechtungen regionale Arbeitsmärkte unter der Nebenbedingung einer zumutbaren Pendelentfernung abgegrenzt. In fünf Stufen (z.T. interdependent) sind so Funktionalverflechtungen abgegrenzt, die über gemeindescharfe Arbeitsmärkte in der letzten Stufe in Kreisaggregate münden.