ohne Drittmittelfinanzierung
Philosophie der Neurowissenschaften
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 2004–2011
Webseite: http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/humanprojekt/de/Startseite
Zusammenfassung
Im Zentrum des Projekts "Philosophie der Neurowissenschaften" steht die Debatte um die Willensfreiheit angesichts der neuen Befunde der Neurowissenschaften. Dazu laufen derzeit zwei Qualifizierungsarbeiten: Dr. Dirk Stederoth fragt in seinem Habilitationsprojekt nach der Bedeutung von Stufen- und Netzwerkmodellen, Martin Norwig M.A. geht im Rahmen seiner Promotionsstudien der Frage der Brückenfunktion mathematischer Formalisierungen bei der Bildung neuro-kognitiver Theorien nach. Begleitend zu beiden Arbeiten wurde im Rahmen der IAG Philosophische Grundlagenprobleme eine interdisziplinäre Fachtagung umgesetzt, deren Ergebnisse als Bd. 1 der Fachbuchreihe "Lebenswissenschaften im Dialog" unter dem Titel "Willensfreiheit als interdisziplinäres Problem" (hrsg. von K. Köchy und D. Stederoth) 2006 erschienen ist.
Publikationen
2006 | |
2006 | |
2006 | |
2005 | |
2005 | |
2005 |