ohne Drittmittelfinanzierung

Ästhetische Bildung in der LehrerInnenbildung



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 08/201508/2017



Zusammenfassung
Tendenzen in Schul- und Unterrichtsentwicklung machen deutlich, dass ästhetiknahe Lehr- und Lernformen zukünftig an Bedeutung gewinnen. Damit gewinnt die Frage nach einer entsprechenden Professionalisierung von Lehrkräften an Bedeutung (vgl. z.B. Fuchs 2015, 15). In Hessen wurde 2005 der Bereich „Musisch-ästhetische Bildung und Bewegungserziehung“ in dem hessischen Lehrerausbildungsgesetz als verbindliches Studienelement in die GrundschullehrerInnenausbildung integriert. Das Forschungsprojekt untersucht inwiefern das innovative Modul „Ästhetische Bildung und Bewegugserziehung" an der Universität Kassel als gewinnbringender Bestandteil der LehrerInnenausbildung angesehen werden kann und inwiefern das Modul Einfluss auf berufsbiographischen Prozess von Grundschullehrer/innen zeigt.


Forschungsfelder



Publikationen


Zuletzt aktualisiert 2023-12-05 um 12:40