without external funding

Dynamik von Ackerwildkraut-Gesellschaften



Project Details

Project duration: 19891995



Abstract
Die Artenkombination der Ackerwildkraut-Vegetation bewirtschafteter Felder entsteht nach einer Bodenbearbeitung neu von einer Art Nullpunkt aus. Aus dem Spektrum der vorhandenen Diasporen bildet sich ein Pflanzenbestand, dessen Zusammensetzung von Jahr zu Jahr variieren kann. Die rhythmisch wiederkehrende Bearbeitung der Felder führt zur Fluktuation der Ackerwildkraut-Gesellschaften, die durch die Variation der Artenzusammensetzung und der Dominanzverhältnisse charakterisiert ist.
Anhand sechsjähriger pflanzensoziologischer Dauerflächenuntersuchungen wurde die Variationsbreite im Arteninventar herbizidfrei bewirtschafteter Felder untersucht. Herbizideinsatz und Nutzungsaufgabe führen zu Verarmung bzw. Umschichtung des Arteninventars. Experimentelle Untersuchungen zeigen differenzierte Auswirkungen des Bodenbearbeitungs-Zeitpunktes auf die Artenzusammensetzung. Förderungsmöglichkeiten artenreicher und differenzierter Ackerwildkraut-Gesellschaften ergeben sich durch Naturschutzprogramme und den ökologischen Landbau.

Last updated on 2022-20-04 at 14:07