Drittmittelprojekt
Forschungskooperation: Prozessanalyse und -gestaltung hinsichtlich der Einführung neuer Auto-ID-Techniken bei einem mittelständischen Handelsunternehmen
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 04/2006–10/2006
Zusammenfassung
Zur Verbesserung der bestehenden Logistikprozesse wurde für ein mittelständisches Handelsunternehmen die Einführung von neuen Auto-ID-Techniken sowie eines Lagerverwaltungssystems (LVS) analysiert. Mittels der geplanten Auto-ID-Techniken sollten die logistischen Prozesse beherrschbar und bisherige Fehler in den logistischen Prozessen minimiert werden. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde eine ausführliche Prozessanalyse vorgenommen, die folgende Untersuchungsgegenstände beinhaltete:
Allgemeine Untersuchungsgegenstände
A. Lagerspezifikation (Lageraufbau, Kommissionierung, Wareneingang und -ausgang, Mitarbeiter, Lagerhilfsmittel)
B. Lagernutzung (Kapazität, Sortiment, Zeiten, Informationsfluss)
C. zukünftige Lagernutzung
D. Schnittstellen zu anderen Modulen (Lieferanten, Anlieferung, Abnehmer)
Lageraufbau
A. Wareneingang
B. Identifikationspunkt (I-Punkt)
C. Verteilung auf Lagerbereiche
D. Einlagerung
E. Lagerverwaltung
F. Auslagerung
G. Kontrollpunkt
H. Verteilung auf den Warenausgang
I. Warenausgang
J. Sonstiges
Aufbauend auf der Prozessanalyse erfolgte eine statische Potentialanalyse, die die Möglichkeiten der neuen Auto-ID-Techniken in dem erhobenen System betrachtete.
Forschungsfelder
Publikationen
2008 | |
2004 |