Drittmittelprojekt

Kompetenzorientiertes Unterrichten



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 20092011

Webseite: http://www.uni-kassel.de/fb10/biologiedidaktik/Homepage_Forschung_akt.html



Zusammenfassung
Mit der Einführung der nationalen Bildungsstandards haben sich die Bundesländer im Rahmen einer KMK-Vereinbarung zu deren Implementation zum Schuljahr 2005/06 verpflichtet. Die Unterstützung der Lehrerprofessionalität im Bereich Erkenntnisgewinnung ist Gegenstand des Projektes „Kompetentorientiertes Unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaften“. Darin werden fachwissenschaftliche, pädagogische und fachdidaktische Inhalte systematisch in Modulen zur Lehrfortbildung entwickelt, in Bausteinen konkretisiert und deren Wirkung durch Begleitforschung evaluiert. Fortbildungsmodule sind (1) Erkenntnisgewinnung im naturwissenschaftlichen Unterricht, (2) Kompetenzorientiert lehren und lernen und (3) Diagnostizieren und Fördern im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Fortbildungsmodule zeigen Wege eines systematischen, kumulativen Kompetenzerwerbs zur Implementation der Bildungsstandards im naturwissenschaftlichen Unterricht auf. Unter anderem bieten Schülerexperimente und Beobachtungssituationen Ansatzpunkte für praktisches naturwissenschaftliches Arbeiten.


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:01