ohne Drittmittelfinanzierung

Basissatzentwicklungen zur relativistischen Beschreibung von Ion-Atom-Stößen



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199012/2005



Zusammenfassung
Die in relativistischen Schwerionenstößen auftretenden Prozesse werden durch gekoppelte Kanalgleichungen beschrieben. Darin gehen die molekularen Wellenfunktionen und deren Energieeigenwerte ein, die ihrerseits durch eine Überlagerung atomarer Basisfunktionen dargestellt werden. Bei kleinen internuklearen Abständen, wie sie im Energiebereich von etwa 1 MeV/n auftreten, überlappen selbst bei schweren Stoßsystemen die K-Schalen der beteiligten Atome. Konkret bedeutet dies, daß den energetisch tief liegenden molekularen Wellenfunktionen kein atomarer Zustand entspricht, wie dies etwa bei chemischen Abständen der Fall ist. Das Ziel des Vorhabens ist es, durch Verwendung zusätzlicher Basisfunktionen eine der Situation adäquatere Beschreibung zu ermöglichen und die relativistischen Einflüsse auf die elektronische Struktur bei sehr kleinen internuklearen Abständen zu studieren.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:08