ohne Drittmittelfinanzierung

Offene Hilfen für Behinderte



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 11/199405/1997



Zusammenfassung
Es handelt sich um ein Begleitfoschungsprojekt zu Entwicklung, Problemen und Wirkungsweisen offener Hilfen für behinderte Menschen und ihre Angehörigen im Rahmen eines von der hessichen Landesregierung und dem Landeswohlfahrtsverband geförderten Modellprogramms. Dieses Modellprogramm soll ergänzend zu dem bestehenden Angebot ambulanter Dienste den Auf- und Ausbau gemeinde- und familiennaher Hilfen für Behinderte unterstützen, die ein selbstbestimmtes Leben und soziale Integration ermöglichen. Ziel der Begleitforschung ist es, Entwicklungs- und Wirkungsprofile der offenen Hilfen aufzudecken sowie zu deren Optimierung vor allem durch die Rückkoppelung von Analyseergebnissen und zur Entwicklung von Qualitätskriterien beizutragen. Zum methodischen Inventar der Begleitforschung gehören unterschiedliche Verfahren: mündliche und schriftliche Befragungen, workshops u. ä. m. .


Publikationen


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:05