ohne Drittmittelfinanzierung
Neue Instrumente für Innovationsprozesse zur Gestaltung von Arbeit und Technik in öffentlichen Büro- und Verwaltungsbereichen
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 10/1993–09/1997
Zusammenfassung
Der Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken in öffentlichen Verwaltungen folgt nach wie vor strukturkonservativen Konzepten. Technisch-organisatorische Gestaltungschancen bleiben ungenutzt, die Beschäftigten werden kaum in die Prozesse einbezogen. Es fehlen handlungsleitende Konzepte und Instrumente für eine humane und dienstorientierte Gestaltung von Arbeit und Technik in den Behörden. Ziel des Projekts ist es, diese Lücke zu schließen. Nach Aufarbeitung vorhandener Erkenntnisse zur sozialverträglichen Technikgestaltung werden Instrumente und Materialien für technisch-organisatorische Innovationsprozesse erarbeitet und in Modellprozessen in ausgewählten Kommunalverwaltungen erprobt. Die Materialien sollen den Wissenstransfer in betrieblichen und überbetrieblichen Weiterbildungprozessen sowie in Technik- und Arbeitsgestaltungsprojekten ermöglichen.