ohne Drittmittelfinanzierung

Ertragsphysiologische Untersuchungen zur Simultanen Zweifachnutzung der Sorghumpflanze (Sorghum bicolor (L.), Moench)



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 19921995



Zusammenfassung
Sorghum ist eine der wichtigsten Getreidepflanzen der semiariden Tropen und wird häufig in kleinbäuerlichen Gemischtbetrieben mit Integration von Viehhaltung und Ackerbau angebaut. Das Vorhaben prüft die Hypothese, wonach die Entnahme von Blättern während des Wachstums der Pflanze zur Verwendung als Tierfutter unerhebliche negative Effekte auf die Korn- bzw. Zuckerproduktion hat. Die simultane Zweifachnutzung der Sorghumpflanze wird für Regionen mit ausgeprägter Landknappheit als gangbare Option zur Intensivierung der Landnutzung an einzelnen Standorten bereits praktiziert.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:09