ohne Drittmittelfinanzierung
Einfluß unterschiedlicher Laufflächen auf die Klauengesundheit und das Verhalten von Rindern
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 07/1993–1995
Zusammenfassung
Lahmheiten durch Klauenerkrankungen führen zu beträchtlichen wirtschaftlichen Verlusten für milchviehhaltende Betriebe. Durch die gleichzeitige Einschränkung des Wohlbefindens der Tiere hat die Problematik eine hohe Tierschutzrelevanz. In zehn milchviehhaltenden Betriben wurden in halbjährigem Abstand detaillierte Klauenuntersuchungen aller Einzelkühe vorgenommen, um Informationen zur Beziehung von Laufflächengestaltung und Klauengesundheit zu erlangen. Gleichzeitig wurden auf den Betrieben Verhaltungsuntersuchungen durchgeführt, um eventuelle durch unterschiedliche Laufflächen hervorgerufene Verhaltenseinschränkungen festzustellen. Mit der Erhebung physikalischer Laufflächenparameter wie Rutschfestigkeit und Laufflächenfeuchte wurde der Versuch unternommen, Indikatoren zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Laufflächen zu finden.
Publikationen
1997 | |
1995 |