without external funding

Analyse der Bindung und Mobilit_t ausgew_hlter Xenobiotika und deren Metabolite an Refrakt_re Organische S_uren in Gew_ssern (ROSIG)



Project Details

Project duration: 07/199406/1999



Abstract
Fnr eine Ökotoxikologische Risikoabschätzung ist es unerläßlich, Kenntnisse nber die Art der Bindung gebundener Rnckst_nde und ihrer m?glichen Gefahren zu erlangen. Als Modellxenobiotika werden Amitrol und Anilazin verwendet.ß Die Art der Bindung von Anilazin und Amitrol an Huminstoffe kann einerseits durch verschiedene Extraktionsverfahren in kovalent bzw. nicht-kovalent unterschieden werden und andererseits mittels NMR-Spektroskopie die Bindungsart (Ether, S_ureamide, etc.) bestimmt werden. Der Einsatz von 15N-markiertem Amitrol und die Verwendung 15N-abgereicherter Huminstoffe ist vorrangig bei der Analyse der Bindung von Amitrol.ß Eine Charakterisierung der Bindung von Anilazin und Amitrol an Huminstoffe kann auch dadurch erfolgen, daß Derivate beider Xenobiotika, bei denen funktionelle Gruppen spezifisch blockiert sind, auf ihre Bindungsfähigkeit hin untersucht werden.

Last updated on 2022-20-04 at 14:05