ohne Drittmittelfinanzierung
Grundlagen- und Standweguntersuchungen bei der zerspanenden Bearbeitung mit Kernlochbohrern aus Keramik
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 1997–1998
Zusammenfassung
Durch die ständige Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Schneidstoffe in den letzten Jahren ist die Bedeutung von Keramik-Kernlochbohrern in der modernen Fertigung ständig gewachsen. Außerdem werden die Unternehmen durch die stark steigenden Entsorgungskosten für Kühlschmierstoffe gewzungen, nach Alternativen zur konventionellen Zerspanung zu suchen.
Keramik-Werkzeuge ermöglichen den Einsatz wesentlich höherer technologischer Daten, wie Schnittgeschwindigkeit und Vorschub. Einen wesentlichen Einfluß auf die Leistungsfähigkeit dieser Werkzeuge hat die Geometrie der Schneide und die Beschichtung des Werkzeuges.
Im Rahmen dieses Projektes soll das Verhalten von Keramik-Kernlochbohrern mit verschiedenen Geometrien und Beschichtungen bei hohen Schnittgeschwindigkeiten untersucht werden.