ohne Drittmittelfinanzierung
Modellierung eines Verkohlungsreaktorbesatzes als wärmetransportbestimmte Reaktion
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/1993–12/1997
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist ein zweidimensionales Modell der Verkohlung von Holz, aufbauend auf der Bilanzierung der thermischen Energie, der Masse und der Stoffmenge, wobei die Auswahl zwischen den wichtigsten Grundgeometrien (Zylinder und Platte) möglich sein soll. Es sollen das Aufheizen des feuchten Besatzes auf Siedetemperatur des Wassers, die Massenänderung des Besatzes aufgrund der Pyrolyse sowie die Energieflußänderungen durch das Abströmen der entstehenden Pyrolysegase und dem Austrag des Pyrolysates berücksichtigt werden. Die dem Modell zugrundeliegenden Stoffwertefunktionen werden durch eigene Messungen ermittelt. Die Lösung des gekoppelten Differentialgleichungssystems erfolgt nach Auswahl eines geeigneten Differenzenverfahrens numerisch.