ohne Drittmittelfinanzierung

Das Morgenkreisprotokoll - Spiegel kindlicher Lebenswelt und Ort sozialer
Kommunikation - eine Untersuchung in Schulanfangsgruppen



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199512/1996



Zusammenfassung
Der Morgenkreis (im Sinne der Freinet-Pädagogik) hat in Schulanfängerklassen eine wichtige inhaltliche und soziale Funktion zum Austausch von Erfahrungen und Interessen. Untersucht wurden am Beispiel von Eingangsstufengruppen der Reformschule Kassel und der Grundschule Vollmarshausen die - mehrheitlich von den Schülerinnen selbstgeschriebenen - Protokolle auf inhaltliche Schwerpunkte, Interaktionsbeziehungen und geschlechtsspezifische Ausprägungen. Die Ergebnisse wurden im Hinblick auf die kognitive Entwicklung und auf Identitätsbildungsprozesse interpretiert.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:05