ohne Drittmittelfinanzierung

Auswirkungen der räumlichen Variation von Standortfaktoren auf die Produktivität und Vegetation einer Grünlandnarbe



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199912/2000



Zusammenfassung
Standortfaktoren des Bodens und Geländereliefs sowie Ertrag und Vegetationsmuster werden auf einem 20 ha großen Grünlandstandort der Domäne Frankenhausen mit Hilfe von Geo-Informationssystemen auf ihre räumliche Variabilität untersucht. Mit verschiedenen multivarianten Methoden erfolgt eine Analyse der kausalen Beziehungen zwischen Standortfaktoren und Grünlandproduktivität bzw. -vegetation. Die Datenerfassung erfolgt in einem 50 m Raster für Boden- und Grünlanddaten und im 5 m Raster für das Geländerelief mit Hilfe eines Präzions-GPS.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:09