ohne Drittmittelfinanzierung
Auditive Anzeigen
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 03/1999–12/2009
Zusammenfassung
Erfahrene Kraftwerksangestellte haben berichtet, dass sie die Schicht mit einem Gang durch das Werk beginnen, um zu hören, zu riechen und zu fühlen, bevor sie den Kontrollraum betreten. Ein erfahrener Anlagenbediener beobachtet nicht nur Instrumente und Anzeigen im Kontrollraum, sondern benutzt alle Eindrücke, die ihm die Anlage vermittelt. Geräusche und Vibrationen vermitteln einen Eindruck über den Anlagenzustand - solange sie noch zur Verfügung stehen.
Moderne Kontrollräume aber sind sauber, leise, sicher und entfernt von der Anlage untergebracht. Anlagenfahrer kontrollieren einen Prozess reduziert auf Diagramme, analoge und digitale Messwerte, Textmeldungen und Signallampen. Multimedia-Anzeigen können die Informationen zurückbringen, die in sicherer Entfernung von der Anlage nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Anlagenbediener sind dem Prozess wieder näher, wenn sie auch Geräusche und Vibrationen erleben können.
Seit 1999 untersuchen wir die Anwendung auditiver Anzeigen in Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Forschungsfelder
Publikationen
2009 | |
2006 | |
2003 | |
2003 | |
2003 | |
2002 | |
2002 | |
2002 | |
2001 | |
2001 |