ohne Drittmittelfinanzierung

Grundfragen der Ethnologie. Beiträge zur gegenwärtigen Theorie-Diskussion



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 19911993



Zusammenfassung
Die "Grundfragen der Ethnologie" (Berlin 1981) gingen ursprünglich aus einem Symposion hervor, die die Herausgeber im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Bad Homburg 1979 veranstaltet haben. Zwölf Jahre danach sahen sich die Herausgeber aufgrund der anhaltenden Nachfrage zu einer wesentlich erweiterten und umgearbeiteten Neuauflage herausgefordert, die 1993 erschien: Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich / Stagl, Justin (Hrsg.): Grundfragen der Ethnologie. Beiträge zur gegenwärtigen Theorie-Diskussion, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 1993, 493 S. Mit Beiträgen von: Hermann Amborn, Hans-Peter Duerr, Roldand Girtler, Hans-Jürgen Heinrichs, Klaus-Peter Koepping, Karl Heinz Kohl, Karin D. Knorr-Cetina, Klaus E. Müller, Mark Münzel, Eberhard Rüddenklau, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Carlo Severi, Friedrich W. Sixel, Justin Stagl, Mikl?s Szalay, Karl R. Wernhard, Werner Zips. Zur Fortsetzunge dieser Forschungen siehe das Projekt "Verstehen und Verständigung" (seit 1999).


Publikationen


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:08