ohne Drittmittelfinanzierung
Linguistische Dimensionen der Schwerverständlichkeit der deutschen Rechts- und Gesetzessprache
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 2000–2001
Zusammenfassung
Die deutsche Rechts- und Gesetzessprache gilt unter Laien als schwer verständlich, hermetisch formuliert und damit als ausgrenzende Kommunikationsdomäne. Das Projekt analysiert die linguistisch-kognitiven Ursachen für die vermeintliche Schwerverständlichkeit und fokussiert insbesondere die entsprechenden stereotypen Argumentationsmuster in der öffentlichen Diskussion.