ohne Drittmittelfinanzierung

Studie zur Hochwassergefährdung des Baugebietes "In den Hopfengärten" von Neuenbrunslar/Eder



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 07/199501/1996

Webseite: http://www.uni-kassel.de/fb14/wasserbau



Zusammenfassung
Am 31. Januar 1955 wurde das Baugebiet "In den Hopfengärten" von Neuenbrunslar/Eder überschwemmt. Es liegt außerhalb der amtlichen Überschwemmungsgrenzen. Aufgabe der Studie war die Abschätzung der Hochwassergefahr und die Erarbeitung von Maßnahmen für den Hochwasserschutz.
Das Hochwasser wurde als zwanzigjährliches eingeordnet. Der Wasserstand im Baugebiet betrug im Mittel 153,55 m + NN, die Wassertiefe im Mittel 55 cm. Eine grobe Abschätzung des Wasserstandes bei einem einhundertjährlichen Hochwasser ergab ca. 154,37 m + NN. Für das zwanzigjährliche Ereignis wurden die folgenden technischen Varianten untersucht: A Weiße Wanne B Aufschüttung, flächig und teilweise C Flußdeich.
Sowohl aus technischen, ökonomischen und ökologischen Gründen wurde die Variante B zur Ausführung empfohlen. Als ergänzende Maßnahmen wurden vorgeschlagen:
- die Beibehaltung desWarndienstes, - technische Verbesserungen an den Vorflutgräben - Beratung bei individuellen Maßnahmen (Abdeckbleche vor Fenster u.a.).

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:05