ohne Drittmittelfinanzierung

Leckageortung an Gebäuden



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 10/199605/2000

Webseite: http://www.bpy.uni-kassel.de/de/forschung/abgeschlProjekte/hmuejfg.html



Zusammenfassung
Der Einsatz von Infrarot-Thermographie zur Leckageortung und -dokumentation ist in Zusammenhang mit Luftdichtheitsmessungen schon geraume Zeit ? ublich. Konkrete Untersuchungen dar? uber, wie die da-bei erhaltenen Thermogramme auszuwerten sind, fehlten jedoch bislang. Vorliegender Bericht gibt f ? ur eine Reihe von definierten Leckagen entsprechende Ergebnisse wieder. Der zeitliche Verlauf der ? Ande-rung der Oberfl? achentemperatur sowie die M? oglichkeit der Leckageortung bei zweischaligen Bauteilen wird untersucht. Anhand von Untersuchungen an einigen Beispielgeb? auden wird der zeitliche Ablauf von Leckageortung bzw. -dokumentation dargestellt. Mit dem f ? ur die Untersuchungen eingesetzten Infrarotmeßsystem Varioscan 2011 lassen sich Ther-mogramme mit einer guten Aufl? osung (300 x 200 Temperaturpunkte) im Bildbereich und einer hohen Temperaturaufl? osung (0,1 K) festhalten. Mit der Auswertungssoftware ?Wintas? der Firma Technische Interaktionen lassen sich einzelne Bildpunkte ext

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:05