without external funding
fungal flora of FFH-nature reserves and Nationalpark Kellerwald-Edersee
Project Details
Project duration: 10/2004–10/2027
Abstract
Der Kellerwald und die Gebiete rund um den Edersee sind ein gutes Beispiel für die Wichtigkeit regionaler Forschung. Die Entdeckung seltener Pilz- und Käferarten, die in ihrer Existenz akut gefährdet sind, können dort zur Charakterisierung urwaldähnlicher Wälder herangezogen werden. Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern des Fachgebietes Ökologie der Universität Kassel mit Nationalpark Kellerwald-Edersee ermöglicht einen intensiven Austausch von Expertise und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Buchenwälder. Ziel des Projektes ist die Erforschung und Dokumentierung der Pilzflora regionaler FFH-Gebiete und des Nationalparkes.