ohne Drittmittelfinanzierung

Die Rolle der Soziologie in Modernisierungsprozessen in ostasiatischen Ländern



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 20022005



Zusammenfassung
Aus inhaltlichen, theoretischen und auch arbeitsökonomischen Gründen wurde das Teilprojekt auf die Bedeutung und Wirkung eingegrenzt, die Mori Ogai (1864-1922) hinsichtlich des konfliktreichen Prozesses der kulturellen Modernisierung Japans zuzuschreiben sind. Geplant ist aber nicht eine Einzelfallstudie im üblichen Sinne, weil bei dieser Untersuchung theoretische Überlegungen leitend sind, die sich auf die unverzichtbare, aber auch problematische Rolle beziehen, die einzelne Persönlichkeiten als "interkulturelle Vermittler" ? hinsichtlich der Wahrnehmung und Aneignung einer anderen und/oder der Außendarstellung und -vermittlung der eigenen Kulturwelt ? spielen. Die Vorarbeiten zur Untersuchung von Bedeutung und Wirkung Mori Ogais (1864-1922) im Prozess der kulturellen Modernisierung Japans sind soweit gediehen, dass mit einer Einreichung des Antrags bei der DFG in der ersten Jahreshälfte 2004 zu rechnen ist.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:09