ohne Drittmittelfinanzierung

Lexikon der Intellektuellen im Deutschland des 20. Jahrhunderts



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199801/2001



Zusammenfassung
Forschungsvorhaben: Das Projekt hat die Vorbereitung einer umfassenden bio- bibliographischen Be-standsaufnahme der Intellektuellen im Deutschland des 20. Jahrhunderts zum Ziel. Diese Bestandsaufnahme macht erforderlich:
    die Definitionsklärung des Konzepts "Intellektueller"
      die Vereinbarung und Begründung der Kriterien für die Berücksichtigung der in Frage kommenden Per-sonen
        die Klärung der gesellschaftlichen Einbindung (Generationen, Soziabilitäten) und öffentlichen Wirkungsweisen (Teilöffentlichkeiten, Beratungsfunktionen) der Intellektuellen
          die Ermittlung der einschlägigen bio- bibliographischen Vorarbeiten
            die kritische Sichtung der vorliegenden monographischen Arbeiten zu den deutschen Intellektuellen (Kaiserreich, Weimarer Republik, "3. Reich", Bundesrepublik, DDR) sowie der Intellektuellenbiographien
              die Verständigung über potentielle Mitarbeiter an dem Gesamtprojekt

            Das geplante Intellektuellen-Lexikon soll keineswegs allein die "Grands Intellectuels" berücksichtigen, sondern vor allem die Autoren, die kraft kultureller Kompetenz und politischer Intervention in ihrer Zeit eine Rolle gespielt haben. Das ZFF-Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und soll einmünden in ein Drittmittel-Projekt.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:56