without external funding
VisioFictio. Theoretische, historische und thematische Analyse der Interferenzen von Vision und Fiktion in Literatur und bildender Kunst
Project Details
Project duration: 01/2008–12/2011
Abstract
Das Projekt will die in der Wissenschaft vielfältig vorhandenen "thematischen Zentrierungen" (Theorie der Fiktion, Theorie der Medien, Wissenschaft vom Bild) aufbrechen, indem es eine Beziehung - die von Vision und Fiktion - ins Zentrum stellt. Diese Beziehung ist medienneutraler als die von Bild und Text und balanciert zugleich den Begriff der Fiktion durch den Gegenbegriff der Vision aus. Interferenzen von Vision und Fiktion durchziehen das Einzelwerk und seine Rezeption, sie prägen aber auch den kulturgeschichtlichen Wandel. Dieser ist weniger als ein Prozess des Fiktivwerdens der modernen Welt zu beschreiben, denn als Umverteilung der Beziehung von Vision und Fiktion.
Diese Problematik soll anhand von transhistorischen und historischen Themenfeldern exemplarisch ausgearbeitet werden.
Publications
2011 | |
2011 | |
2008 | |
2008 | |
2007 | |
2004 | |
2002 | |
2002 | |
2001 |