ohne Drittmittelfinanzierung
?Dies ist die Macht der Umkehr ? und ich habe es nicht gewusst.? Gen 4,1?16 in der rabbinischen Literatur.
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 10/2004–10/2008
Zusammenfassung
Thema der Dissertation ist die Rezeption der Erzählung von Kain und Abel in frühen rabbinischen Kommentaren (Midraschliteratur). Rabbinische Literatur der frühen Zeit lässt sich kaum einzelnen historisch nachweisbaren Autoren zuordnen. Die Arbeit geht mit einem literaturwissenschaftlichen Ansatz intertextueller Prägung an diese Texte heran. Frühe rabbinische Literatur arbeitet mit einem ?Kanon? intertextueller Verknüpfungen und bis in den Wortlaut überkommenen Auslegungsversatzstücken zu einzelnen biblischen Texten und Textkombinationen. Indem sie dieses Traditionsgut variieren und je neu kontextualisieren greifen unterschiedliche Auslegungswerke in je unterschiedlicher Weise darauf zurück, um ihre je eigenen Aussagen zu treffen. Die Arbeit will die Lesart eines konkreten Textes durch ausgewählte rabbinische Werke nachvollziehen. Sie untersucht, welche Aussagen diese anhand ihres Umgangs mit der Erzählung von Kain und Abel treffen.