ohne Drittmittelfinanzierung
Evaluierung von Forschungskoordinierung und -management im Bereich der Forst- und Holzforschung in Deutschland
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 05/2006–06/2007
Zusammenfassung
Die wachsende Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsvorteil stellt die Forst - und Holzbranche vor die Frage nach einer effizienten Kommunikation zwischen Wissensanwendern (Wirtschaft) und Forschung. Hierzu hat das Fachgebiet Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung die relevanten Akteure der Wirtschaftsverbände, Forschungsinstitute und intermediärer Verbände des Holz- und Forstsektors in Deutschland sowei Fördermittelgeber im Hinblick auf - Entstehen von Forschungsbedarf - Artikulation von Forschungsbedarf - Besonderheiten des Forschungsprozesses - Kommunikation mit Forschungsmittelgebern befragt. Ziel war es, die Situation der deutschen Forst- und Holzforschung zu erfassen, Schwachstellen ihrer Aufstellung aufzudecken und Handlungsfelder für Forschungskoordinierung und -management angesichts einer zunehmenden internationalen Verflechtung der Branche aufzuzeigen.