ohne Drittmittelfinanzierung
Evaluation des Modellprojekts "Musikalische Grundschule"
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/2008–12/2010
Webseite: http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-0A000F14-8A002EAB/bst/hs.xsl
Zusammenfassung
Das Hessische Kultusministerium und die Bertelsmann Stiftung erarbeiteten gemeinsam das Konzept für das Modellprojekt "Musikalische Grundschule".
In zwei Erprobungsphasen in den Schuljahren 2005/06 und 2006/07 wurden im Rahmen dieses Projekts insgesamt 44 hessische Grundschulen ausgewählt, deren Kollegien daran interessiert waren, sich zu einer Musikalischen Grundschule zu entwickeln. Mit diesem Titel verbindet sich die Idee einer Schule, die der Musik als Weg zu einer optimalen emotionalen und kognitiven Entwicklung einen besonderen Stellenwert verleiht.
Im Unterschied zu Konzepten, die vor allem auf die Verstärkung des Fachs Musik ausgerichtet sind, zielt die Musikalische Grundschule darauf ab, dass Musik in den Unterricht aller Fächer und in den gesamten Schulalltag hinein wirkt. Es geht also um einen längerfristigen Schulentwicklungsprozess, der vom ganzen Kollegium und der Elternschaft mit getragen und beeinflusst wird.
2008 wurde das Projekt Musikalische Grundschule verlängert
Ziel ist es nun, durch ein innovatives Transferkonzept nachhaltige Strukturen in der hessischen Schullandschaft zu schaffen. Sie sollen es ermöglichen, die Entwicklungsarbeit an den bisherigen Projektschulen zu verstetigen und gleichzeitig weiteren hessischen Grundschulen die Möglichkeit bieten, sich zu einer Musikalischen Grundschule zu entwickeln.
Prof. Dr. Frauke Heß evaluiert die Wirksamkeit des Modellprojekts in Hinblick auf musikbezogene Wirkungen bei den Kindern und zudem als Schulentwicklungsprojekt.