without external funding
Nanoskopische magnetische Legierungen mit optimierten anisotropischen Eigenschaften: Experiment und Theorie
Project Details
Project duration: 01/2008–12/2009
Abstract
Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs mit Frankreich (PROCOPE)
gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Die Spin- und Bahnmomente sowie die magnetische Anisotropie von Nanopartikeln aus 3d und 4d Übergangsmetallegierungen (z. B. FeRh, CoRh) werden experimentell und theoretisch mit dem Ziel untersucht, diese Eigenschaften bezüglich Zusammensetzung, Struktur und chemischer Ordnung zu optimieren. Die Experimente basieren auf SQUID Magnetometrie, Mössbauer-Spektroskopie und magnetischem Dichroismus (XMCD). Die Rechnungen werden für T=0 mittels ab initio DFT und selbstkonsistenten Tight-Binding Modellen, sowie für T>0 mit Hilfe von Funktionalintegralen der Spinfluktuationstheorie durchgeführt.