ohne Drittmittelfinanzierung
Der Bologna-Prozess im Fach Physik im europäischen Vergleich
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 2008–2011
Webseite: http://www.uni-kassel.de/einrichtungen/en/incher/research/research-area-internationalisation-and-globalisation/bologna-reforms-in-physics-studies.html
Zusammenfassung
Gemeinsam mit der Europäischen Physikalischen Gesellschaft und 15 nationalen Physikalischen Gesellschaften in Europa untersucht INCHER-Kassel den Stand der Umstellung von Studiengängen der Physik auf das Bachelor- und Master-System in Europa.
Inzwischen sind etwa 50 % der Physikstudiengänge im Rahmen des Bologna-Prozesses auf die neue Studienstruktur umgestellt worden; dieser Zeitpunkt erschien der European Physical Society geeignet, eine eingehende Studie über die curricularen und organisatorischen Aktivitäten und Wirkungen zu initiieren.INCHER-Kassel wurde wegen seiner Forschungserfahrung und - kompetenz im Hinblick auf den Bologna-Prozess als Projektpartner gewählt. Von seiten des Kasseler Zentrums leitet Barbara M. Kehm die Untersuchung, die im Jahr 2008 mit einer Auswertung der Bachelor-Curricula in 180 Physikfachbereichen begonnen wurde und in einer zweiten Stufe mit einer Befragung der Fachbereiche bezüglich der Bachelor-Studiengänge fortgesetzt wurde. In 2009/2010 wird in einer zweiten Untersuchungswelle die Master-Stufe analysiert.
Publikationen
2011 | |
2010 | |
2009 |