ohne Drittmittelfinanzierung

Network for Development of Higher Education Management Systems ((DEHEMS))



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 10/200909/2012

Webseite: http://www.uni-kassel.de/incher



Zusammenfassung
DEHEMS ist ein Nachfolge Projekt der drei großen europäischen Absolventenprojekte CHEERS; REFLEX und HEGESCO. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage der weiteren Nutzung der in den genannten Projekten erhobenen Daten für die Qualitäts- und Hochschulentwicklung. Unter anderem sollen die folgenden Fragen bearbeitet werden:
- In weit sollen in der Curriculumsentwicklung die "Zielberufe" berücksichtigt werden?
- Wie können Forschungsergebnisse von Hochschulstellen am besten genutzt werden, um Absolventen in ihrem beruflichen Übergang und späteren Laufbahn zu unterstützen?
- Inwieweit sollen Hochschulentwicklungsstrategien, Lehrmethoden und das Qualitätsmanagement die Employability der Absolventen unterstützen und die beruflichen Kompetenzen fördern
Das Ziel des Projekts ist es zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Hochschulmanagement- und Qualitätsmanagementsysteme beizutragen. Dieses will das Projekt auf Basis der folgenden drei Projektteile erreichen:
- Komparative Forschung auf Basis von Absolventendaten insbesondere zum Bereich des Übergangs von Hochschule in den Beruf
- Förderung der Nutzung von Absolventendatenbanken für wissenschaftliche Zwecke und politische Planung.
- Anwendung der Forschungsergebnisse für das Hochschulmanagement
Das INCHER-Kassel übernimmt in diesem Projekt den Länderbericht Deutschland. Weitere Projektpartner kommen aus Slowenien, den Niederlanden, der Türkei und Polen.


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:55