ohne Drittmittelfinanzierung

"Subwellenlängenstrukturen in photonischen Bauelementen – Strukturierung von Dielektrika mittels
geformter Femtosekundenlaserpulse" im DFG Schwerpunktprogramm 1327 „Optisch erzeugte Sub-100-nm-Strukturen für biomedizinische und technische Applikationen“



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 04/201203/2015

Webseite: http://www.spp1327.de/



Zusammenfassung
Optische Bauelemente mit Strukturdimensionen im Bereich unterhalb der verwendeten Wellenlängeermöglichen die Ausnutzung von besonderen Effekten, die auf zwei Grundkonzepten beruhen.Resonanzen geführter Moden eines Schichtwellenleiters, die durch eine periodische Nanostrukturerzeugt werden, können für spektral schmalbandige oder polarisationsselektive Filter verwendetwerden. Weiterhin verwendet man Strukturen die deutlich kleiner als die Wellenlänge sind, umkünstlich Brechungsindizes zu erzeugen, die auf der Mittelung von Lichtwellen über Volumenelementebasieren. In diesem Forschungsvorhaben wird die Herstellung von solchen Sub-100-nm-Strukturenmittels geformter Femtosekundenlaserpulse untersucht. Diese Methode ist besonders für die in derOptik wichtigen dielektrischen Materialien geeignet, da es im Gegensatz zu bekannten Methoden, wiez.B. der Elektronenstrahllithographie, nicht zu Aufladungsproblemen kommt. Die Arbeiten beinhaltendie Entwicklung eines schmalbandigen Filters mit Photonischer Kristallstruktur für den sichtbaren Spektralbereich und die Untersuchung Photonischer Kristalle mit künstlich erzeugten, graduellenBrechungsindexverläufen im nahen Infrarot. Weitere Themen sind die materialselektive Bearbeitungvon Dünnschichten und eine Vergleichsstudie mit bekannten Herstellungsmethoden. Die Arbeitenwerden in enger Kooperation mit der Partnergruppe EP3 (Prof. Baumert) durchgeführt.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:56