ohne Drittmittelfinanzierung

Change in Networks, Higher Education and Knowledge Societies (CINHEKS)



Zusammenfassung
Im Rahmen des Projektes wurden die Netzwerke der Wissensproduktion und Wissensdistribution von Hochschulen in Europa, Japan und den USA untersucht. Ausgehend von der Diagnose, dass zeitgenössische Gesellschaften Wissensgesellschaften sind, in denen Wissen zum Produktionsmittel und zur zentralen Innovationsressource avanciert ist, wurden die Beziehungen von Hochschulen und (Wissens-)Gesellschaften in drei Regionen verglichen. Populäre Zeitdiagnosen (Mode 2, Triple Helix, Academic Capitalism) postulieren einen weltweit vergleichbaren Wandel der universitären Wissensproduktion und des Verhältnisses von Hochschule und Gesellschaft. Demgegenüber wurde im Rahmen des Projekts, aufgrund der differenten historischen Entwicklungen der nationalen Hochschulsysteme und differenter nationaler Übersetzungen globaler Trends der Hochschulpolitik, von Gemeinsamkeiten ebenso wie von Differenzen der Wissensproduktion und Wissensdistribution von Universitäten in unterschiedlichen Wissensgesellschaften ausgegangen. Dementsprechend umfasst das Projekt neben der empirischen Untersuchung der zeitgenössischen Muster der Wissensproduktion und Wissensdistribution eine historische Analyse der Entwicklung der nationalen Hochschulsysteme, die diese aktuellen Muster kontextiert sowie eine Analyse der nationalen hochschul- und wissenschaftspolitischen Diskurse, die diese zu den internationalen Trends der Hochschulpolitik in Beziehung setzt. Erst diese Einbettung ermöglicht die regional vergleichende Analyse der Besonderheiten universitärer Netzwerke der Wissensproduktion und Wissensdistribution in Europa, USA und Japan. Das INCHER-Kassel führte als Teilstudie des Gesamtprojektes die historische Analyse durch. Diese behandelte die historischen Voraussetzungen und Bedingungen der Einbindung von Hochschulen in der Wissensgesellschaft in den unterschiedlichen Regionen. Ziel der Teiluntersuchung war es, das Ausmaß der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Beziehungen von Hochschule und Wissensgesellschaften in den drei Regionen durch die historische Analyse zu kontextieren. Zu diesem Zweck wird die historische Entwicklung der nationalen Hochschul- und Wissenssysteme in Bezug auf Schlüsselfaktoren für das Phänomen Wissensgesellschaft in drei historischen Perioden verglichen: Von der Entstehung der Hochschulsystem bis zur Nachkriegszeit, von der Nachkriegzeit bis zur ersten Expansionswelle der Hochschulsysteme in den 1970er Jahren und sowie zeitgenössische Entwicklungen seit den 1980er Jahren.


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:05