ohne Drittmittelfinanzierung

Einfluss von ERASMUS auf die Qualität der Hochschulen (ERASMUS-Einflüsse)



Zusammenfassung
Das Projekt unternahm den Versuch, Zusammenhänge zwischen den spezifischen Leistungen des ERASMUS-Programms (z.B. Mobilität von Studierenden, Veränderungen der Curricula) und dem abschließenden Ergebnis in Bezug auf die Frage der Qualität an Hochschulen aufzuzeigen. Es fragte danach, ob und wie ERASMUS zur Qualität in der europäischen Hochschulbildung beiträgt und machte Vorschläge, wie ERASMUS seine qualitätsfördernde Rolle in der Hochschulbildung steigern könnte. Methodik: Umfrage, Fallstudien, und Dokumentenanalyse. Das Projekt wurde durch das Center for Higher Education Policy Studies (CHEPS) der University of Twente (NL) koordiniert.


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:02