ohne Drittmittelfinanzierung
Lebenswelten - Quellen zur Geschichte der Menschen in ihrer Zeit
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/1994–12/2006
Zusammenfassung
Konzeption und Herausgabe einer fünfbändigen Quellensammlung für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I und II mit erläuterten und kommentierten Quellen, die gesamten zeitlichen Rahmen von der Antike bis in die jüngste Vergangenheit abdecken. Allen Bänden liegt eine gemeinsame kulturgeschichtliche Konzeption und ein einheitliches Gliederungsprinzip zugrunde. Alltags-, sozial- und kulturgeschichtliche Perspektiven herrschen vor, ohne dass konventionelle Sachgebiete aus den traditionellen Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft völlig vernachlässigt werden. Die Anzahl der Quellen ermöglicht einen Einblick in Makro- und Mikrostrukturen und schlägt den Bogen von der Wahrnehmung von "Welt" und den Raum- und Zeitstrukturen eines Zeitalters über die gesellschaftlichen Gruppenbildungen und Machtverhältnisse, Konfliktfelder und konsensstiftenden Rituale hin zu den individuellen Lebensperspektiven und Aspekten des täglichen Lebens. Die Quellensammlung erscheint im Ernst Klett Verlag, Stuttgart.
Publikationen