ohne Drittmittelfinanzierung
Algebraische Theorie offenschaliger Atome
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 1996–2005
Zusammenfassung
Die genaue Beschreibung der Struktur offenschaliger Atome erfordert die Entwicklung neuer theoretischer Methoden und Ansätze. Eine algebraische Formulierung der Atomstruktur erlaubt hier neben der selbstkonsistenten Berücksichtigung relativistischer Beiträge der Elektron-Elektron-Wechselwirkung eine (diskretisierte) Darstellung des Einteilchen-Dirac-Spektrums sowie seine engere Verknüpfung mit der Vielteilchenstörungstheorie.
Publikationen
2001 | |
2000 | |
1998 |