ohne Drittmittelfinanzierung

Hochschulreform und Arbeitsmarkt: Die aktuelle Debatte zur Hochschulreform und die Akzeptanz von konsekutiven Studienabschlüssen auf dem deutschen Arbeitsmarkt



Zusammenfassung
In der aktuellen Debatte zu Hochschulreformen in Deutschland werden viele Themenbereiche angesprochen: die Verantwortlichkeit für den Hochschulsektor im föderalen System, die Finanzierung und Steuerung von Hochschulen, die hochschulinterne Organisation, die Neuordnung des Dienst- und Besoldungsrechts, der Hochschulzugang und nicht zuletzt die strukturelle und inhaltliche Reform des Hochschulstudiums.
In diesem Zusammenhang spielt die Umstellung auf ein gestuftes Studiensystem mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master eine wichtige Rolle.
Die Studie "Hochschulreform und Arbeitsmarkt" hat diesen Umwandlungsprozess beleuchtet und Aufschlüsse über den Stellenwert und die aktuelle Situation der gestuften Studiengänge im deutschen Hochschulsystem geliefert. Dabei war von besonderem Interesse, wie die Reform von Seiten der Arbeitgeber wahrgenommen und beurteilt wird.


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:02