without external funding

Metaevaluation von Untersuchungskonzepten und Evaluationsprojekten im Hochschulbereich



Project Details

Project duration: 199406/1997



Abstract
Mit dem Projekt wird eine Präzisierung, Operationalisierung und inhaltliche Definition von Metaevaluierungskonzepten angestrebt sowie die Leistungsfähigkeit und der Ertrag von metaanalytischen Evaluierungkonzepten (1) für die Theoriebildung in der Hochschulforschung (2) als Entscheidungshilfe für Hochschulmanagement und -politik (3) als Grundlage für die Entwicklung von Entscheidungskriterien im Rahmen der Evaluierung geklärt. Empirisch erfolgt eine Metaanalyse der Ziele, Konzepte und zugrundeliegenden Annahmen vorliegender Evaluierungskonzepte der aktuellen Hochschulstrukturreformdiskussion. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die den unterschiedlichen Reformansätzen zugrundeliegenden Annahmen, Argumentationsfiguren, Interessen und Überzeugungen der Akteure herauszuarbeiten. Diese bilden die Grundlage, um eine fundierte Evaluierungsmethodologie zu erarbeiten und die bisherige Evaluierungsdiskussion zu korrigieren.
Im Jahre 1995 wurde eine Befragung bei den Kultusministerien durchgeführt und eine Dokumentation zur Evaluierungsliteratur erstellt. 1996 wurde gemeinsam mit dem IDZH ein Workshop zum Thema Vielfalt der Evaluierungen in Dresden durchgeführt.

Last updated on 2022-20-04 at 14:09