ohne Drittmittelfinanzierung

Evaluation von Fremdsprachenlernsoftware auf der Grundlage der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 10/200109/2004

Webseite: http://www.uni-kassel.de/~cfink



Zusammenfassung
Die technische Qualität von Fremdsprachenlernsoftware hat sich seit Mitte der 90er Jahre sprunghaft verbessert, gerade auch im Hinblick auf die Einbindung hochwertiger audiovisueller Medien (Sprache, Video). Die didaktisch fundierte Weiterentwicklung von Fremdsprachenlernsoftware hat dem jedoch nicht Schritt halten können, so dass die Inhalte und übungsformen einer großen Zahl der gegenwärtig auf dem Markt erhältlichen Lernprogramme nicht dem Kenntnisstand der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung entsprechen. Weiterhin ist insofern ein Defizit hinsichtlich der Evaluation von Fremdsprachenlernsoftware festzustellen, als dass vorliegende Kriterienkataloge nicht oder nur unzureichend die spezifischen Voraussetzungen und Prozesse beim Fremdsprachenlernen (vs. Lernen im Allgemeinen) berücksichtigen. Auf diesem Hintergrund wird im Rahmen dieses Forschungsprojekts eine Evaluationsmatrix entwickelt, die dezidiert auf die Erkenntnisse der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung zurückgreift. Auf der Grundlage einer summativen Evaluation aktueller Fremdsprachenlernsoftware (ab 10/2001) sollen die für die Nutzung in unterrichtlichen Kontexten als am besten geeignet erscheinenden Programme in konkreten Unterrichtssituationen erprobt und mittels erhobener Prozessdaten (Videografie, learner-computer interaction tracking) sowie Introspektionsdaten aus Schüler- und Lehrersicht evaluiert werden (ab 08/2003).


Publikationen


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:58