Drittmittelprojekt
Lucius Burckhardt an der Gesamthochschule Kassel 1973 - 1993
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 09/2020–04/2022
Webseite: https://www.uni-kassel.de/fb06/fachgebiete/architektur/architekturtheorie-und-entwerfen/forschung.html
Zusammenfassung
Lucius Burckhardt lehrte von 1973 – 1993 an der Gesamthochschule Kassel und hatte einen prägenden Einfluss auf die Arbeit des Fachbereichs. Während sein Tätigkeit an der ETH Zürich Ende der 1960/ Anfang der 1970er Jahre inzwischen gut erforscht ist, fehlt dies bislang für sein zwanzigjähriges Wirken in Kassel. Das Projekt adressiert diese Lücke.
Sein Ziel ist es, Lucius Burckhardt Wirken in Kassel im Kontext der Forschung und Lehre an der reformerische ausgerichteten Gesamthochschule Kassel zu rekonstruieren.
Das Forschungsdesign will sich einerseits das Werk von Lucius Burckhardt widmen, zugleich aber dieses kontextualisieren. Zum einen agierte er nicht als Einzelperson, sondern in Kooperation in einem Netzwerk weitere Personen, die selber gewichtigen Anteil an Ideen und Projekten hatten. Zum anderen agierte er im Kontext der Gesamthochschule und des Fachbereich, in dem zum Teil verwandte Innovationen von anderen auf den Weg gebracht wurde, teilweise im Dialog mit Lucius Burckhardt, vermutlich aber auch teilweise ohne seine Mitwirkung.
Neben eine thematischen Aufarbeitung soll hierbei eine Rekonstruktion der Lehr- und Forschungstätigkeit in einer Chronologie erfolgen sowie eine räumliche Rekonstruktion einzelner Projekte in Form von Kartierungen.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Interviews als Oral History liegen, um diese bei dem fortschreitenden Alter der Interviewpartner zeitnah zu sichern.