Externally funded project
The medical care situation for performing an abortion in the hospital sector in Germany (MedVersKH)
Project Details
Project duration: 09/2020–10/2023
Website: https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/institut-fuer-sozialwesen/fachgebiete/theorie-und-empirie-des-gesundheitswesens/forschungsprojekte#c139006
Abstract
Über die medizinische Versorgungssituation bei Schwangerschaftsabbrüchen im Krankenhaussektor ist in Deutschland trotz der hohen Zahl an betroffenen Frauen in Wissenschaft und Praxis relativ wenig bekannt. Das Informationsdefizit und die mangelnde Transparenz stellen sowohl das Gesundheitssystem als auch die betroffenen Frauen, das Fachpersonal und Beratungsstellen vor sehr große Herausforderungen. Das Forschungsprojekt MedVersKH soll daher wissenschaftliche Erkenntnisse zum aktuellen medizinischen Versorgungsangebot rund um das Thema Schwangerschaftsabbrüche in Krankenhäusern erarbeiten. Das Projekt ist Teil des Förderschwerpunkts „Psychosoziale Situation und Unterstützungsbedarf von Frauen mit ungewollter Schwangerschaft“. Mithilfe des Projekts sollen Daten zur Versorgungsituation gesammelt und analysiert werden. Diese Daten sollen mit Blick auf regionale Unterschiede in den einzelnen Bundesländern sowie Stadt- und Landkreisen, der Trägerschaft des jeweiligen Krankenhauses, der Bettengrößenklasse etc. ausgewertet werden. Dazu soll eine deutschlandweite Analyse für die Krankenhäuser durchgeführt werden. Grundlage dafür sind die Qualitätsberichte des Jahres 2018, die von den rund 2.200 Krankenhäusern in Deutschland für die Forschung vorliegen. Zusätzliche Auswertungen des Statistischen Bundesamts sollen eine umfassende Untersuchung der Versorgungsqualität ermöglichen. Es werden die rechtlichen Voraussetzungen, darunter Beratungsregelungen sowie medizinische Indikationen, die Art des Eingriffs und dokumentierte Komplikationen der erfassten Schwangerschaftsabbrüche in den Blick genommen. Mit den in diesem Forschungsprojekt gewonnenen Erkenntnissen wird ein umfassender Sachstandsbericht zur Versorgungsqualität bei Schwangerschaftsabbrüchen in Krankenhäusern inklusive regionaler Unterschiede sowie daraus abzuleitende Verbesserungspotenziale möglich.
Publications
2024 | |
2023 |