without external funding
(Projektförderung der Kunsthochschule in Höhe von € 5.000,00) (Ausstellung Posenenske)
Project Details
Project duration: 09/2021–11/2022
Abstract
Der heutige Nordbau der Kunsthochschule ist ab
1958 durch den Architekten Paul Friedrich Posenenske entworfen und bis 1968 in
einer noch weitgehend bewahrten Form fertiggestellt worden. Er gilt als ein
besonders wertvolles Beipiel der Nachkriegsmoderne in Hessen (vgl. Nominierung
BDA „Nike Klassik“ 2022). Zu diesem Projekt sind Entwurfszeichnungen im
Kasseler Stadtarchiv und im Nachlass des Architekten erhalten, die es zusammen
mit schriftlichen Dokumenten, Modellfotografien, Zeitzeugen-Interviews und
Beipielen des zugehörigen Möbeldesigns möglich machen, den Entwurfs- und
Enstcheidungsprozess zu rekontruieren und dabei in den Kontext seiner Zeit
einzuordnen. Im Rahmen einer zweisemestrigen Lehrveranstaltung haben
Studierende des Studiengangs Architektur und der Kunsthochschule bei der
Recherche auch bisher unbekannte oder in Vergessenheit geratene Aspekte aufgearbeitet,
die Schlaglichter auf das kulturpolitische Umfeld des Projektes in Kassel
werfen, in dem Posenenske ab 1962 auch Schloss Wilhelmshöhe für historische
Sammlungen der Staatlichen Museen (heute mhk) wiederaufgebaut hat. In der
Ausstellung werden auch die kunstpädagogischen und –didaktischen Implikationen
dieser architektonischen Interventionen vermittelt.
Die Ausstellung wird vom 17.10. - 05.11.2022 in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule stattfinden. Sie wird von der Kunsthochschule mit einer Fördersumme von € 5.000,00 unterstützt.