Conference proceedings article

Digitale Transformation im kaufmännischen Unterricht: Lehrkräftefortbildung zur Integration digitalisierter Geschäftsprozesse



Publication Details
Authors:
Alexander, F.; Bauer, T.; Brausch-Böger, M.; König-Ziegler, S.; Pfeiffer, V.; Schulz, A.; Förster, M.; Goller, M.
Editor:
Loerwald, Dirk ; Goldschmidt, Nils
Publisher:
Springer
Place:
Wiesbaden

Publication year:
2025
Pages range :
297-314
Book title:
Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung : Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023
Title of series:
Schriften der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung
ISBN:
978-3-658-45264-3
eISBN:
978-3-658-45265-0
DOI-Link der Erstveröffentlichung:
Languages:
German


Abstract

Die Veränderungen durch Digitalisierung sind allgegenwärtig und durchdringen nahezu alle Bereiche unserer Gesellschaft. Neben allgemeinen Aspekten der Digitalisierung, die in privaten und beruflichen Situationen erkennbar werden, sind v. a. Arbeitskontexte durch digitale Transformationsprozesse gekennzeichnet. Berufsfelder und Aufgaben richten sich entsprechend den Möglichkeiten, die Digitalisierung bietet, neu aus und stellen dadurch veränderte Anforderungen an Beschäftigte. Aus-, Fort- und Weiterbildungen können dazu beitragen, Arbeitnehmende entsprechend diesen veränderten Anforderungsprofilen zu qualifizieren. Lehrkräfte in der beruflichen Bildung sind dabei in mehrfacher Hinsicht gefordert. Zum einen als Individuen in einer sich wandelnden Gesellschaft, zum anderen bei der Vermittlung der veränderten Anforderungen an Lernende. Dazu bedarf es, dass die Lehrkräfte über entsprechende fachliche und (medien-)didaktische Kompetenzen zur Vermittlung von Digitalisierungsthemen verfügen. Lehrkräftefortbildungen können dazu beitragen, dass Lehrkräfte unter Einbezug digitaler Technologien unterrichten und somit einen entscheidenden Beitrag zur beruflichen Bildung im Zeitalter der Digitalisierung leisten.


Last updated on 2025-03-06 at 14:47