Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Zwischen Backyard und Global Warming - Zum Stand der Diskussion um Gärten in der Stadt in Kanada und Nordamerika



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Hennecke, S.

Publikationsjahr:
2008
Zeitschrift:
Stadt und Grün
Seitenbereich:
33-37
Jahrgang/Band :
57
ISSN:
0948-9770
eISSN:
0948-9770


Zusammenfassung, Abstract
Dieser Sammelband beschäftigt sich mit einzelnen privaten und öffentlichen, zeitgenössischen aber auch historischen Gartenanlagen in Korea und China. So werden Facetten einer im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannten Gartenkultur beleuchtet. Gerade die kulturelle Vielfalt innerhalb Chinas und die Unterschiede zwischen chinesischer und koreanischer Gartenkultur gilt es zu entdecken und in kritischer Distanz zu würdigen. 

 
Inhalt 



  • Anmerkungen zur koreanischen und chinesischen Gartenkultur (Gert Gröning und Stefanie Hennecke) 

  • Zur Bedeutung der Freiräume im Da Guan Yuan (Cai Wei) 

  • Die Gartenanlage des Chang Dok Palastes Bi Won oder Hu Won als Beispiel für einen traditionellen koreanischen Garten (Choi Yoon Sun) 

  • Der Hiwon - ein Garten, in dem der Pungrju weht (Gert Gröning und Min-Kyung Koo) 

  • Der Garten Seyeonjeongauf der Insel Bogil-do in Südkorea (Paul Kim) Gartenkultur in Nanning - Öffentliche Parkanlagen seit den 1950er Jahren (Liwen Ouyang) 

  • Der Hallim-Park auf der Insel Jae-ju (Jun Wook Song) 

  • Der Tuisi-Garten in Tongli (Xiao Xiao Tong) 

  • Gartenkultur in Shenyang der alten Hauptstadt der Mandschu (Jing Xu) 

  • Der Gedicht-Kultur-Park Shi Ge Wen Hua Gong Yuan in Chengdu(Keke Ye)





Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2024-06-11 um 11:10